31-07
Aug-Sep
2025
31-07
Aug-Sep
2025
1. Tag
Sonntag 11:00
Veranstaltungsort
Korzó Music Hall
Maestro
Hungarian National Symphony Orchestra
Disziplin
Orchesterdirigieren
II. Internationaler Ferenc-Fricsay-Dirigierwettbewerb (IFFCC)
Szeged, Ungarn
31. August – 7. September 2025
Bewerbungsschluss: 13. Juli 2025
Jetzt bewerben: fricsaycompetition.com

Der IFFCC ehrt das Vermächtnis von Ferenc Fricsay und bietet eine renommierte Plattform für Dirigierende jeden Alters. Eine hochkarätige Jury und Gastdirigate eröffnen bedeutende Karrierechancen. Die erste Ausgabe 2023 fand internationale Beachtung.

Phasen
Qualifikationsphase – Bewerbungsgebühr = 100 EUR
Live-Phase (Szeged) – Teilnahmegebühr = 400 EUR

Jury
Heiko Mathias Förster, Sándor Gyüdi, Lucius Hemmer, Alevtina Ioffe, Kirill Karabits, Constantine Orbelian, Nayden Todorov

Gastdirigate
Ungarisches Nationalorchester Szeged, Prager Königliche Philharmonie, Philharmonie Baden-Baden, Bühnen Bern, Bournemouth Symphony Orchestra, Deutsche Oper Berlin, Kaunas Symphony, Leipziger Symphonieorchester, Nürnberger Symphoniker, Philharmonie Sofia
Maestro
Sinfonieorchester
Hungarian National Symphony Orchestra
The Hungarian National Symphony Orchestra Szeged is the most significant music institution of South-East Hungary.
Anmeldung
MEISTERKURS
Anmeldung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Es sind keine Begrenzungen in Bezug auf Alter, Nationalität oder Erfahrungen der Teilnehmer/innen vorgesehen: sowohl aktive als auch passive Teilnahme ist für Anfänger und Profis (wie auch die Teilnehmer von Dirigier-Wettbewerben) möglich.
2. Die Meisterkurssprache ist Englisch, weswegen alle nicht englischsprachigen Teilnehmer/innen gebeten werden, mit dem Veranstalter diesbezüglich Kontakt aufzunehmen.
3. Es ist eine freie Repertoirewahl vorgesehen. Die von Teilnehmer/innen selektierten Werke sind mit Maestro und Orchesterleitung abzustimmen.
4. Alle Teilnehmer können gerne klassische/moderne Werke vorschlagen, die sie für eigene Projekte und/oder Wettbewerbe proben möchten.
5. Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach dem Eingang des Bewerbungsformulars, des Lebenslaufs und der Zahlung.
6. Nach dem Abschluss des Meisterkurses bekommen alle Teilnehmer die vom Maestro unterschriebenen Zertifikate.
7. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Maestro und Orchester zu ersetzen.
8. Sollte es den Teilnehmer/innen unmöglich sein, am ganzen Meisterkurs teilzunehmen, werden sie gebeten, den Veranstalter diesbezüglich zu informieren, damit ihre Bedürfnisse in Bezug auf Podium-Zeit bestmöglich erfüllt werden könnten.
9. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen übergeben die Teilnehmer/innen an den Veranstalter alle Rechte auf TV- und Radio-Mitschnitten. Dies umfasst beliebige Foto- und Videoaufnahmen auf und außerhalb der Bühne. Alle Bewerber geben bei der Einreichung ihrer Bewerbungen Zustimmung zur Nutzung ihrer Namen und Bilder in Pressemitteilungen in Bezug auf den Meisterkurs.
* Pflichtfelder
E-Mail-Adresse
Vor- und Nachname
Telefon
Geboren am
Adresse
Musikalische Erfahrungen / Ausbildung
Sollte es mir aus Kapazitätsgründen unmöglich sein, sich als aktive/r Teilnehmer/in anzumelden, bin ich mit passiver Teilnahme am Meisterkurs einverstanden
Bevorzugte Teilnahmeform
Kommentar
Kommentar hinzufügen
Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf und Repertoire-Vorschläge an conducting@philharmonie.com
Akzeptanz
Ihre Teilnahme am Meisterkurs impliziert die komplette Akzeptanz der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Lehrmethoden und Entscheidungen des Maestros. In Bezug auf die Finalkonzerte wird durch die Teilnahme bestätigt, dass die Teilnehmer/innen ebenso die Entscheidungen des Direktors und des Geschäftsführers des Orchesters akzeptieren.