31
Dez
2025
31
Dez
2025
Ort
Gewandhaus zu Leipzig
Mendelssohn-Saal
Komponist
Gioachino Rossini, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach
Silvesterkonzert | Werke von Mozart, Bach, Beethoven & Rossini — 31 Dez 18:30
Gioachino Rossini | "Der Barbier von Sevilla", Ouvertüre
Ludwig van Beethoven | "Für Elise" (Bearbeitung für Klavier und Orchester von Georgii Cherkin)
Wolfgang Amadeus Mozart | "Die Hochzeit des Figaro" KV 492, Ouvertüre
Johann Sebastian Bach | Air aus der Suite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068
Ludwig van Beethoven | "Mondscheinsonate" (Bearbeitung für Klavier und Orchester von Georgii Cherkin)
Wolfgang Amadeus Mozart | "Rondo alla Turca", KV 331 (Bearbeitung für Klavier und Orchester von Georgii Cherkin)
Wolfgang Amadeus Mozart | Symphonie Nr. 29 in A-Dur, KV 201

Der Konzertabend wird mit der Ouvertüre "Die Hochzeit des Figaro" KV 492 von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnet.

Danach erklingt der zweite Satz "Air" aus der wunderbaren Suite Nr. 3 in D-Dur, die Johann Sebastian Bach zwischen 1717 und 1723 vollendete. Trompeten, Oboen und Pauken schweigen, während Streicher und Basso continuo eine liedartige Melodie und eine motivisch voll entwickelte Mittelstimme imitieren.

Danach erklingt sowohl "Die Mondscheinsonate" als auch "Für Elise" in einer Bearbeitung für Klavier und Orchester von Georgii Cherkin. Auf die Frage, wer diese Elise sei, haben verschiedene Biographen des Meisters längst eine wissenschaftlich eher trockene Erklärung gefunden: „Elise“ sei ein Lesefehler. Merkwürdigerweise tauchte das Original "Für Elise" erst lange nach Beethovens Tod auf, als es der Musikwissenschaftler Ludwig Nohl (1831-1885) in einem Münchner Privathaus entdeckte. Seither gilt als gesichert, dass dort, wo Nohl "Elise" las, in Wirklichkeit "Therese" stand.

Es folgt die Ouvertüre Der Barbier von Sevilla von Gioachino Antonio Rossini, der mit seinen Opern wie "Il barbiere di Siviglia" (Der Barbier von Sevilla) und "La Centerentola" (Aschenputtel) weltweit populäre Stücke des Opernrepertoires geschaffen hat.

Kurz vor Ende des Konzerts erklingt im Ambiente des Mendelssohn-Saals die Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Rondo alla Turca" KV 311 für Klavier und Orchester.

KÜNSTLER
Leipziger Symphonieorchester
Sinfonieorchester
Michael Zukernik
Dirigent
Veranstalter
Concert Media
Philharmonisches Kammerorchester Berlin e. V.
Standort
Gewandhaus zu Leipzig
ADRESSE
Augustuspl. 8, 04109 Leipzig
TELEFON
Tickethotline: +49 341 19449
Bevorstehende Events
Kalender anzeigen
31
Aug
2025
So
10:00
2nd International Ferenc Fricsay Conducting Competition
Korzó Music Hall
(Sunday) 10:00
Korzó Music Hall
Széchenyi tér 9, 6720 Szeged, Hungary